Vorteile für Lymphom-Patienten
durch personalisierte Diagnostik:
Optimale Begleitung in allen Krankheitsstadien
Lymphome gehören zu den häufigsten hämatologischen Malignomen mit zahlreichen Subtypen und heterogenen Krankheitsverläufen. Trotz etablierter Behandlungsprotokolle zeigen sich erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und in den Krankheitsverläufen. Die personalisierte Diagnostik mittels Liquid Biopsy markiert einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Lymphomen und bietet betroffenen Patienten in jedem Krankheitsstadium entscheidende Vorteile.

Fallbeispiel Lukas P.
02.2021
12 cm großes Lymphom in der Leiste mit starken Schmerzen, nimmt Morphiumtabletten
nach 4 Wochen
Metavectum Test: Der Patient nimmt Nahrungsergänzungsmittel ein und beginnt mit einer strengen ketogenen Diät, das Lymphom schrumpft um die Hälfte (6,5 cm). Der Patient ist schmerzfrei.
nach 6 Monaten
Der Patient unterzieht sich einer Standard- Chemotherapie und ist nach 6 Monaten in vollständiger Remission.
2024
2,5 Jahre nach vollständiger Remission immer noch keine Anzeichen von Krankheit (NED)
Fallbeispiel Lukas P.
Personalisierte Diagnostik in allen Stadien der Lymphom-Erkrankung

iPREVENT
Anwendung des iPREVENT-Tests: Durch hochsensitive molekulare Analysen können frühe Anzeichen einer Lymphom-Entwicklung erkannt werden, bevor klinische Symptome auftreten. Besonders relevant ist dies für Patienten mit Autoimmunerkrankungen, nach Organtransplantation oder mit familiärer Prädisposition.
Stadium 0
Früherkennung und Vorsorge
Die personalisierte Diagnostik revolutioniert den Bereich der Früherkennung, insbesondere für Hochrisikopatientinnen:
- Detektion zirkulierender Tumor-DNA: Nachweis lymphomspezifischer genetischer Alterationen im Blut
- Monitoring prämaligner Zustände: Überwachung von Patienten mit monoklonaler B-Zell-Lymphozytose (MBL) oder anderen Vorläuferzuständen
- Genetische Prädispositionsfaktoren: Identifikation von Patienten mit familiärer Häufung oder genetischen Risikofaktoren
Stadium I-II
Lokalisiertes Lymphom im Frühstadium
Bei lokalisierten Lymphomen ohne ausgedehnte Ausbreitung ermöglicht die personalisierte Diagnostik:
- Präzise molekulare Klassifikation: Unterscheidung von Lymphom-Subtypen mit unterschiedlicher Prognose und Therapieanforderungen
- Risikoeinschätzung: Identifikation von Hochrisiko-Varianten trotz frühen Stadiums
- Optimierung der Therapieintensität: Möglichkeit zur Reduktion der Therapie bei niedrigem molekularem Risiko
- Früherkennung residueller Erkrankung: Molekulares Monitoring nach Ersttherapie

iSELECT
Anwendung des iSELECT-Tests: Die molekulare Charakterisierung lokalisierter Lymphome ermöglicht eine differenzierte Therapieplanung. Während einige Patienten von einer reduzierten Behandlung profitieren können, benötigen andere trotz scheinbar günstiger klinischer Parameter eine intensivere Therapie.

iComplete
Anwendung des iCOMPLETE-Tests: Die umfassende molekulare Analyse ermöglicht die Identifikation spezifischer Signalwege und Resistenzmechanismen, die für die Therapiewahl entscheidend sind. Besonders bei aggressiven Lymphomen wie DLBCL können molekulare Subtypen (ABC vs. GCB) und genetische Alterationen (MYC, BCL2, BCL6) therapierelevante Informationen liefern.
Stadium II-III
Lymphom mit regionaler Ausbreitung
Bei Lymphomen mit ausgedehnterer Beteiligung bietet die personalisierte Diagnostik:
- Detaillierte Charakterisierung des molekularen Profils: Identifikation therapierelevanter Mutationen und Signalwegaktivierungen
- Erkennung divergierender Klone: Erfassung der klonalen Heterogenität innerhalb der Erkrankung
- Prognoseabschätzung: Vorhersage des Ansprechens auf Standardtherapien
- Dynamische Therapieanpassung: Frühzeitige Erkennung von suboptimalem Ansprechen
Stadium IV
Fortgeschrittenes/Refraktäres Lymphom
Bei fortgeschrittener oder therapierefraktärer Erkrankung ist die personalisierte Diagnostik von besonderer Bedeutung:
- Erfassung von Resistenzmechanismen: Identifikation molekularer Veränderungen, die zu Therapieversagen führen
- Monitoring der klonalen Evolution: Verfolgung der genetischen Veränderungen unter Therapiedruck
- Identifikation neuer Zielstrukturen: Erschließung alternativer Behandlungsoptionen
- Real-time Beurteilung des Therapieansprechens: Dynamische Überwachung der Tumorlast durch ctDNA-Messung

iCOMPLETE
Anwendung des iCOMPLETE-Tests: Bei fortgeschrittenen Lymphomen ermöglicht die umfassende molekulare Charakterisierung die Identifikation von Escape-Mechanismen und alternativen therapeutischen Angriffspunkten. Dies ist besonders relevant für Patienten mit Resistenzen gegen Standardtherapien oder nach multiplen Rezidiven.

danach
Nachsorge und Monitoring nach Primärtherapie
Nach abgeschlossener Primärtherapie bietet die personalisierte Diagnostik wesentliche Vorteile:
- Minimale Resterkrankung (MRD): Hochsensitive Detektion verbliebener Lymphomzellen
- Früherkennung von Rezidiven: Molekularer Nachweis eines Rückfalls Monate vor klinischen Symptomen
- Individualisierte Nachsorgeplanung: Anpassung der Kontrollintervalle an das molekulare Risikoprofil
- Beurteilung der Therapieeffizienz: Objektive Messung des Therapieerfolgs
Besondere molekulare Eigenschaften von Lymphomen
Die personalisierte Diagnostik berücksichtigt die spezifischen molekularen Charakteristika der verschiedenen Lymphom-Entitäten:
1. Molekulare Subtypen und ihre klinische Relevanz
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL):
- ABC-Subtyp (aktivierte B-Zelle) mit ungünstiger Prognose und NF-κB-Aktivierung
- GCB-Subtyp (Keimzentrums-B-Zelle) mit besserer Prognose
- Double/Triple-Hit-Lymphome mit Translokationen von MYC und BCL2/BCL6
- Follikuläres Lymphom:
- Molekulare Grade mit unterschiedlicher Aggressivität
- EZH2-Mutationen als potenzielle therapeutische Zielstrukturen
- Transformation in aggressive Lymphome durch zusätzliche genetische Ereignisse
- Mantelzell-Lymphom:
- Klassische versus blastische Variante mit unterschiedlicher Prognose
- SOX11-Expressionsstatus als prognostischer Marker
- ATM- und TP53-Mutationen als ungünstige Faktoren
- Chronische lymphatische Leukämie (CLL):
- IGHV-Mutationsstatus als zentraler prognostischer Faktor
- Hochrisiko-Zytogenetik (del17p, del11q)
- Komplexe Karyotypen und klonale Evolution
2. Häufige molekulare Alterationen und Therapieimplikationen
- BTK-Signalweg-Aktivierung: Ansprechen auf BTK-Inhibitoren wie Ibrutinib, Acalabrutinib
- BCL2-Überexpression: Sensitivität gegenüber BCL2-Inhibitoren wie Venetoclax
- CD20-Expression: Ansprechen auf Anti-CD20-Antikörper wie Rituximab, Obinutuzumab
- PD-L1/PD-L2-Amplifikationen: Potenzielle Marker für Immuntherapie-Ansprechen
- TP53-Mutationen/17p-Deletion: Resistenz gegen Chemoimmuntherapie, Ansprechen auf zielgerichtete Therapien
- JAK/STAT-Signalweg-Aktivierung: Potenzielle Sensitivität gegenüber JAK-Inhibitoren
Personalisierte Diagnostik
Grundlage einer neuen Ära der Lymphom-Behandlung
Die personalisierte Diagnostik mittels Liquid Biopsy markiert einen fundamentalen Wandel in der Lymphom-Behandlung. Durch die genaue molekulare Charakterisierung in jedem Krankheitsstadium – von der Früherkennung über die Primärtherapie bis zur Rezidivsituation – werden Therapieentscheidungen präziser und effektiver.
Für Lymphom-Patienten bedeutet dieser Paradigmenwechsel eine optimierte Behandlung mit dem Potenzial für bessere Therapieergebnisse, reduzierte Toxizität und letztlich verbesserte Überlebenschancen. Die Integration der personalisierten Diagnostik in den gesamten Behandlungspfad ermöglicht eine wahrhaft individualisierte Medizin, die das Versprechen der Präzisionsonkologie für Lymphom-Patienten einlöst.
Jan Zimmermann
Im April 2024 wurde mein Speiseröhrentumor diagnostiziert und ich konnte durch die schnelle Reaktion der Ärzte
Erfahren Sie mehr ⟶
relativ früh mit einer Chemotherapie beginnen. Parallel war ich in komplementärer Krebsbehandlung bei der ich auch von iQMedix erfuhr. Aufgrund der Informationen eines Metavectum Complete Test habe ich mir die empfohlenen Naturheilmittel besorgt und eingenommen.
Inzwischen habe ich den Krebs besiegt und was soll ich sagen, die Chemo hat ihren Teil dazu beigetragen, aber ich bin sicher, die komplementäre Behandlung und die Naturheilmittel des iQMedix Test waren ausschlaggebend für meine Heilung! Vielen Dank, machen Sie weiter so!
Ina Bergeest
Nach meiner Krebs Diagnose erfuhr ich von iQMedix und wurde durch ein ausführliches Gespräch mit Dr. Becker
Erfahren Sie mehr ⟶
bestens informiert. Nach einem Bluttest (Metavectum Select) erhielt ich einen ausführlichen undfür mich sehr hilfreichen Testbericht.
Mit den sehr guten informativen Antworten auf alle meine Fragen finde ich Wege mit alternativen medizinischen Lösungen den Krebszellen auf die Spur zu kommen.
Der Test ist auf jeden Fall eine sehr gute und aufschlussreiche Methode, um Informationen über Prozesse im Körper zu erfahren. Kann ich nur weiterempfehlen!
Vielen Dank
Rainer Neumann
Mein Arzt hat mir erklärt, wie iQMedix arbeitet, und für die Analyse Blut abgenommen. Ich finde den Ansatz von iQMedix
Erfahren Sie mehr ⟶
spannend und aus meiner Sicht (bin nur Patient) innovativ.Die sehr ausführlichen Ergebnisse hat mir mein Arzt erläutert. Das war vor 10 Monaten, seitdem befolge ich die Vorschläge und mein Zustand hat sich positiv stabilisiert. Neben den schulmedizinischen Ansätzen ist das Vorgehen von iQMedix verblüffend logisch und in meinem Fall bisher offensichtlich wirksam.
Ingrid Müller-Raiser
Anhand einer Blutprobe meines Mannes wurde ein Metavectum Compostela erstellt, so konnte er sehen welche
Erfahren Sie mehr ⟶
pflanzlichen Stoffe- ohne Nebenwirkungen- und später hinzugekommen Chemotherapeutika ihm wirklich geholfen haben. Er hat seinen Krebs in kürzester Zeit besiegt. Tausend Dank dem informierten Arzt.
Irma Kolic
Vielen Dank für die sehr kompetente und überaus freundliche Beratung zu den Bluttests. Dr. Becker hat ein ausführliches und
Erfahren Sie mehr ⟶
sehr aufklärendes Gespräch mit mir geführt und sich dafür relativ früh mit einer Chemotherapie beginnen. Parallel war ich in komplementärer Krebsbehandlung bei der ich auch von iQMedix erfuhr. Aufgrund der Informationen eines Metavectum Complete Test habe ich mir die empfohlenen Naturheilmittel besorgt und eingenommen.
Inzwischen habe ich den Krebs besiegt und was soll ich sagen, die Chemo hat ihren Teil dazu beigetragen, aber ich bin sicher, die komplementäre Behandlung und die Naturheilmittel des iQMedix Test waren ausschlaggebend für meine Heilung! Vielen Dank, machen Sie weiter so!
Dra. Janaiana Koenen
Ich bin ein Endokrinologe in Brasilien, der sich auf die Stoffwechsel-Behandlung von Krebs
Erfahren Sie mehr ⟶
spezialisiert hat, und ich empfehle meinen Krebspatienten regelmäßig den iQMedix/Metavectum-Krebsbluttest mit Genexpression, da ich ihn äußerst nützlich finde, um meine Verschreibung von Nahrungsergänzungsmitteln und wiederverwendeten Medikamenten individuell anzupassen. Der Test ist sehr gründlich und das Unternehmen unterstützt uns umfassend, um nicht nur den Test, sondern auch seine volle Anwendbarkeit zu verstehen. Ich kann es kaum erwarten, diesen Test in Brasilien für alle onkologischen Patienten verfügbar zu machen. Das Personal ist sehr offen, die Ergebnisse zu besprechen und die Ärzte zu beraten, die etwas über Ausdruckstests lernen. Wenn Sie also Arzt sind, zögern Sie nicht und wenden Sie sich an sie.
Marcus Lamm
Erfahrene und hilfsbereite Mitarbeiter. Beratung war sehr gut und auch die Ergebnisse im Bericht waren für mich sehr
Erfahren Sie mehr ⟶
hilfreich. Bei Fragen habe ich jederzeit kompetente Hilfe bekommen. Würde jederzeit wieder einen Test dort in Auftrag geben.
mdsport 999
Geniales Labor mit sehr freundlichen und kompetenten Mitarbeitern. Wir haben hier einen Genexpressionstest
Erfahren Sie mehr ⟶
durchführen lassen mit sehr sehr hilfreichen Ergebnissen. Wir können dieses Labor uneingeschränkt empfehlen!
Dr. Anthony Faro
Als Arzt bin ich immer auf der Suche nach zuverlässigen Laboren, die mich bei der Bewältigung der
Erfahren Sie mehr ⟶
Beschwerden meiner Patienten unterstützen. Vor kurzem wurde bei mir Prostatakrebs diagnostiziert und ich begann nach Möglichkeiten zu suchen, herkömmliche Behandlungen zu ergänzen und zu verbessern. Ich war von diesen Tests beeindruckt, deshalb reiste ich aus den USA nach Deutschland, um die Geschäftsführer des Unternehmens zu treffen und das Metavectum-Komplettpanel an mir selbst durchzuführen.
IQMedix hat wertvolle genetische Informationen über meinen spezifischen Krebs geliefert und war bei der Behandlung meines Tumors hilfreich.
Ich kann ehrlich sagen, dass dieses Unternehmen von guten Leuten mit guten Absichten geführt wird. Leute, die von den Möglichkeiten motiviert sind, Menschen zu helfen, und nicht von Geld. Ich bin dankbar für ihre Hilfe und Gastfreundschaft und werde ihre Bemühungen jetzt und in Zukunft weiterhin unterstützen. Ich freue mich darauf, Metavectum-Profile in meinem Büro anzubieten und diese Technologie meinen Kollegen in den USA vorzustellen.
Bader
Ich habe die iQMedix/Metavectum-Krebs-Blutanalyse mit Genexpressionen in Auftrag gegeben, mit dem
Erfahren Sie mehr ⟶
Ziel, wirksame Behandlungen mit geringen Nebenwirkungen zu finden, die dazu beitragen können, risikoreiche Behandlungen mit starken Nebenwirkungen zu verdrängen, die meiner Gesundheit schaden und meine Lebensqualität beeinträchtigen oder mein Leben verkürzen könnten, wenn ich sie zu früh anwende.
Ich habe mit Freude festgestellt, dass der Test mehrere leicht zugängliche Nahrungsergänzungsmittel ergeben hat, die mir bei diesem Vorhaben helfen können.
Es beruhigt mich auch, dass das Unternehmen keine Medikamente oder Produkte verkauft und daher keinen finanziellen Anteil an seinen Empfehlungen hat.
Ich bin mit dem unkomplizierten Ablauf der Blutspende und der Durchsicht der Analyse durch meinen Arzt zufrieden.
Ich werde diesen Bericht aktualisieren, nachdem ich die neu empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel eine Zeit lang angewendet und meine eigenen Daten zu ihrer Wirksamkeit gesammelt habe.
Gemma Richardson
iQMedix ist ein sehr professioneller 5-Sterne-Dienst. Der Test war gut organisiert, mit klaren Anweisungen und
Erfahren Sie mehr ⟶
Testergebnissen, die innerhalb eines pünktlichen Zeitrahmens bereitgestellt wurden, unabhängig davon, ob unsere Blutprobe aus dem Vereinigten Königreich verschickt wurde. Wir würden es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Jp Lem
Erfahren Sie mehr ⟶
bieten einen umfassenden Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten und ihr Engagement für die Patientenversorgung wird sehr geschätzt.