Molekularbiologische Präzisionsdiagnostik für Ihre Onkologie -Patienten

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

als Partner in der Onkologie bieten wir Ihnen innovative molekularbiologische Diagnostiklösungen, die über die Standardtherapie hinausgehen und Ihnen neue Perspektiven für Ihre Patienten eröffnen. Unsere Liquid-Biopsy-Technologie ermöglicht die Identifikation individueller Therapieoptionen durch präzise Analyse von Resistenzmechanismen und Stoffwechselwegen der Tumorzellen.

Personalisierte Krebsdiagnostik in der Praxis

Leitfaden

Unsere Differenzierung zur Standarddiagnostik

Die konventionelle leitliniengerechte Onkologie bietet bewährte Therapieprotokolle, stößt jedoch bei verschiedenen und ggf. therapieresistenten Tumoren oder seltenen molekularen Subtypen an ihre Grenzen. Hier setzt unsere personalisierte Diagnostik an:

  • Individualisierte Analyse statt statistische Kategorisierung
  • Identifikation aktiver Stoffwechsel- und Signalwege durch mRNA-Expressionsanalyse
  • Umfassender Nachweis von Resistenzmechanismen und alternativen Signalwegen
  • Abgleich mit Datenbanken zugelassener Wirkstoffe für sofortige klinische Anwendbarkeit

Frühes Erkennen und Handeln

Grundlage unserer Methodik

Unsere Diagnostik basiert auf der Analyse von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) und zellfreier Tumor-DNA/RNA mittels Liquid Biopsy. Dieser Ansatz bietet gegenüber konventionellen Biospaten entscheidende Vorteile:

  1. Minimalinvasive Probengewinnung ohne Belastung für den Patienten
  2. Erfassung der Tumorheterogenität durch Repräsentation verschiedener Tumorzellpopulationen
  3. Longitudinale Überwachung der Tumorevolution und Therapieresistenz
  4. Früherkennung molekularer Veränderungen vor klinischer Manifestation

Mit hochsensitiven Anreicherungsverfahren können wir auch bei niedrigen CTC-Konzentrationen zuverlässige Ergebnisse erzielen.

Indikationen für unsere Analysen

Unsere Diagnostik ist besonders wertvoll für Patienten in folgenden Situationen:

Klinische Relevanz unserer Analysen

Die molekulare Charakterisierung der Tumorzellen ermöglicht:

Praktischer Ablauf der Zusammenarbeit

Der Prozess für Sie als behandelnder Arzt ist unkompliziert:

Nicht alle Ärzte sind auf die neuesten Methoden der Krebsdiagnostik spezialisiert. Zudem werden personalisierte Diagnoseverfahren von den Krankenkassen derzeit noch nicht als Standardleistung übernommen, weshalb unsere Tests noch nicht in jeder onkologischen Praxis angeboten werden.

Aus diesem Grund bieten wir Patienten die Möglichkeit, direkt auf unsere molekularbiologischen Analysen zuzugreifen. So können Sie auch ohne spezielle Überweisung von unserer fortschrittlichen personalisierten Krebsdiagnostik profitieren.

1

Kontaktaufnahme

Telefonisch oder per E-Mail für eine erste Fallbesprechung

2

Materialversand

Wir senden Ihnen kostenlos spezialisierte Blutentnahmesets zug

Allgemeine Information

Untersuchungsauftrag: Bitte füllen Sie den Untersuchungsauftrag aus und achten Sie auf die notwendigen Unterschriften von Patient und behandelndem Arzt auf Seite 4. Tragen Sie alle Informationen ein, die Ihnen vorliegen, damit die Analyse ohne Verzögerung ausgeführt werden kann. Legen Sie den Untersuchungsauftrag zusammen mit den zu analysierenden Proben in den entsprechenden Karton und fügen Sie, sofern vorhanden, auch weitere Unterlagen bei, wie z.B. aktuelle Arztbriefe, pathologische Berichte oder Behandlungspläne.

3

Probenentnahme

Standard-Blutentnahme (bei Chemotherapie-Patienten 10-14 Tage nach letzter Therapie)

Leitfaden für Blutproben

Abnahme der Probe: Bitte füllen Sie das beiliegende Serum-Röhrchen 1 als erstes (BD Vacutainer CAT mit rotem Verschluss). Füllen Sie anschließend die Röhrchen 2 bis 5 (BD Vacutainer K2E mit lila Verschluss) so weit wie möglich, um insgesamt ca. 40 ml Blut zu erhalten. Das Blut darf nicht infektiös sein.

Abholung: Bitte melden Sie sich mindestens einen Tag vor der Blutentnahme bei uns, damit wir eine rechtzeitige Abholung per Kurierdienst organisieren können. Sofern logistisch möglich, müssen die Proben innerhalb von 24 Stunden bei uns eintreffen.

Daher ist eine Blutentnahme am Freitag oder vor Feiertagen nicht möglich.

Lagerung: Die Probe kann bis zur Übernahme durch den Kurier im Kühlschrank gelagert werden (4 °C – 8 °C). Bitte beachten Sie aber, dass das Blut auf keinen Fall gefrieren darf, da die Probe in diesem Fall nicht verwendet werden kann.

Leitfaden für Gewebeproben

Frischgewebe: Bei der Einsendung von Frischgewebe melden Sie sich bitte mindestens drei Tage vor der Biopsie/Operation. Frischgewebe muss auf Trockeneis transportiert werden, welches wir vorab an die Klinik versenden. Bitte überführen Sie die Gewebeproben in die beiliegenden Schraubgefäße und legen Sie diese umgehend wieder auf das Trockeneis, damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird.

Paraffinblock: Bei in Paraffin eingebettetem Gewebe (FFPE) ist eine Expresszustellung nicht notwendig.

4

Abholung

Unser Kurierdienst holt die Probe direkt in Ihrer Praxis ab

Abholung:
Bitte beachten Sie, dass der Kurierdienst mindestens ein Zeitfenster von 2 Stunden benötigt.
Bitte melden Sie sich daher mindestens einen Tag vor der Blutentnahme bei uns, damit wir eine rechtzeitige Abholung per Kurierdienst organisieren können. Sofern logistisch möglich, müssen die Proben innerhalb von 24 Stunden bei uns eintreffen. Daher ist eine Blutentnahme am Freitag oder vor Feiertagen nicht möglich.

5

Analyse

Umfassende molekularbiologische Charakterisierung im Labor

6

Befundübermittlung und fallbesprechung

Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit klinisch relevanten Therapieoptionen.

Bei Bedarf wird die Erläuterung der Ergebnisse durch unsere wissenschaftlichen Experten durchgeführt

7

Kostenübernahme und Abrechnung

Als innovatives Diagnostikverfahren ist unsere Analyse derzeit keine Standardleistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Wir bieten jedoch verschiedene Optionen:

  • Privatpatienten: Abrechnung nach GOÄ möglich
  • Selbstzahler: Transparente Preisstruktur mit detaillierter Aufschlüsselung

Für eine individuelle Beratung zu Abrechnungsfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir bieten spezialisierte Analysen für unterschiedliche Tumorentitäten:

Tumorspezifische Expertise

Krebs-Früherkennung Vorsorge & Nachsorge

Informieren Sie Ihre Patienten über den iPrevent-Test, der eine frühzeitige Erkennung minimalster Tumorentitäten ermöglicht – bis zu 100x sensitiver als bildgebende Verfahren. Eine Früherkennung bietet optimale Heilungschancen und ist ideal für die Rückfallprävention.

Lokaler Krebs im Anfangsstadium

Für Patienten mit einer Tumorerkrankung im Anfangsstadium 1 oder 2 empfiehlt sich der iSelect-Test. Dieser ermöglicht, schnellstmöglich und schmerzfrei die individuellen Tumoraktivitäten zu verstehen und aufzuzeigen, mit welchen komplementären Substanzen diese eingedämmt werden könnten.

Krebs im fortgeschrittenen Stadium

Bei Tumoren im Stadium 3 und 4 ist aufgrund des exponentiellen Wachstums im metastasierten Stadium dringendes Handeln erforderlich. Der iComplete-Test bietet hier die Möglichkeit für effektive und nebenwirkungsarme Maßnahmen.

Brustkrebs

Bei Patientinnen mit Brustkrebs-Diagnose ist je nach Typ eine differenzierte Behandlung notwendig. Wichtig ist, frühzeitig zu verstehen, was den individuellen Krebs antreibt und wie er effektiv und nebenwirkungsarm behandelt werden kann.

Prostatakrebs

Bei Patienten mit Prostatakrebs-Diagnose oder rapide ansteigendem PSA-Wert sind frühzeitige und effektive Therapiemöglichkeiten gefragt, um die Tumorzellen mit minimalen Nebenwirkungen zu bekämpfen.

Leukämie/Lymphom Multiples Myelom

Die Hämo-onkologische Erkrankungen sind vielfältig mit individuellen Unterschieden. Ein detailliertes Verständnis des spezifischen Falls ermöglicht frühzeitige effektive Therapieansätze, die Tumorzellen mit minimalen Nebenwirkungen bekämpfen.

Darmkrebs

Darmkrebs variiert stark und zeigt individuelle Unterschiede. Eine genaue Analyse des speziellen Falls Ihres Patienten hilft, die besten Therapieoptionen mit minimalen Nebenwirkungen zu finden.

Lungenkrebs

Verschiedene Arten von Lungentumoren sind oft schwer behandelbar mit großen individuellen Unterschieden zwischen den Fällen. Eine genaue Analyse der spezifischen Situation des Patienten ist entscheidend für den Therapieerfolg.

Hautkrebs/ Melanom

Fortgeschrittene Melanome sind trotz moderner Immuntherapien oft schwer behandelbar. Es ist entscheidend, frühzeitig umfassende Informationen über den individuellen Tumor zu sammeln, um wirksame Therapiemöglichkeiten mit minimalen Nebenwirkungen zu identifizieren.

Eierstockkrebs

Bei Patientinnen mit Eierstockkrebs ist es entscheidend, frühzeitig möglichst viele Informationen über den individuellen Tumor zu sammeln, um wirksame Therapien mit minimalen Nebenwirkungen zu finden.

 

Bauchspeichel-drüsenkrebs

Da Pankreastumore oft rasch voranschreiten und schwer behandelbar sind, ist eine frühzeitige umfassende Analyse des individuellen Tumorprofils wichtig, um effektive Therapien mit möglichst wenigen Nebenwirkungen zu entwickeln.

Magenkrebs

Bei Patienten mit Magenkrebs ist eine frühe und genaue Analyse des Tumorprofils entscheidend, um effektive Therapien mit minimalen Nebenwirkungen zu identifizieren.

Möglichkeiten der Diagnostik:

Gewinnung von Erkenntnissen

Die Analyse: Krebszellen im Verlauf der Zeitachse

Unser Labor konzentriert sich darauf, zirkulierende Tumorzellen aus dem Blut der Patienten zu isolieren und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. 

Krebsvorsorge /
Krebsüberwachung

Stadium 0

iPREVENT

Präventive Tumorfrüherkennung und Nachsorge nach früherer Krebserkrankung

Habe ich Krebs?“ Frühzeitige Überwachung einer früheren Krebserkrankung: „Kommt mein Krebs wieder zurück?“

Lokaler
Tumor

Stadium 1,2

iSELECT

Diagnostik für komplementäre Stoffe

Welche komplementären Substanzen bekämpfen meinen Krebs am wirkungsvollsten?“ 

Nebenwirkungsarme natürliche Substanzen und Off-Label-Medikamente im Stadium 1 – 2.

Tumor in
Lymphknoten

iCOMPLETE

Umfassende Diagnostik für Tumore mit Lymphknotenbefall

Welche schulmedizinische und gleichzeitige komplementäre Therapie ist die beste für mich?“

Stadium 3

Tumor mit
Metastasen

iCOMPLETE

Umfassende Diagnostik für metastasierte Tumore

„Welche schulmedizinische und gleichzeitige komplementäre Therapie hat die maximale Effektivität bei minimalen Nebenwirkungen?“

Stadium 4

Wir sind offen für wissenschaftliche Kooperationen mit klinischen Einrichtungen:

Wissenschaftliche Kooperation

Personalisierte Krebsdiagnostik je nach Stadium

Unsere Tests: Individuelle Angebote für die Krebs-Diagnostik in Ihrer Praxis

Unser innovativer Ansatz der personalisierten Krebsdiagnostik unterstützt die Behandlung von Patienten in ihrer jeweiligen Phase – von der Früherkennung bis zur fortgeschrittenen Behandlung. Durch molekularbiologische Analyse identifizieren wir die individuellen Eigenschaften jedes Tumors und seine Schwachstellen. Entdecken Sie unsere spezifischen Angebote für Ihre Patienten:

iPREVENT

Der Blutest zur frühen Erkennung oder zum Monitoring von Krebs 

iSELECT

Die umfassende personalisierte Tumordiagnostik für komplementäre Therapeutika

Führt ein komplettes Panel von 85+ Genexpressionen durch und analysiert, welche natürlichen Substanzen oder Off-Label-Medikamente die übermäßig exprimierten Gene dämpfen werden.

iCOMPLETE

Der Bluttest zur umfassenden Analyse der Aktivität Ihres Tumors. 

Führt ein komplettes Panel von 85+ Genexpressionen durch und analysiert, welche zugelassenen Medikamente, einschließlich Chemotherapeuika, zielgerichtete Medikamente und Immuntherapien sowie natürliche Substanzen oder Off-Label-Medikamente die übermäßig exprimierten Gene dämpfen werden.

Ein informativer Tag mit einzigartigen Rednern

Treffen Sie uns auf dem iQMedix Ärztekongress

Am 20. September 2025

Melden Sie sich an.

Seien Sie unser Gast, wir freuen uns auf Ihre Sie!
Die Teilnahme, Kaffeepausen & Mittagessen sind kostenlos.

Kontaktieren Sie uns zu jeder Zeit

KONTAKTFORMULAR ARZT

Wir nehmen uns die zeit für Sie

iPREVENT

Der Bluttest zur frühen Erkennung oder zum Monitoring von Krebs

Schon sehr früh geben Tumore Krebszellen in das Blut ab (zirkulierende Tumorzellen – CTC). Wenn diese sich an anderer Stelle im Körper ansiedeln, entstehen daraus Metastasen. iPrevent erfasst im Blut zirkulierende Tumorzellen oft schon in einem sehr frühen Stadium, wenn bildgebende Verfahren (Ultraschall, CT, MRT) noch nichts anzeigen.

Wird eine größere Zahl solcher Zellen gefunden, dann kann der iSelect oder iComplete Test angeschlossen werden.
Damit kann eine Tumorerkrankung meist in frühen Stadien erkannt und adäquat behandelt werden. Eine frühe Behandlung erhöht meist den Erfolg und die Überlebenschancen deutlich. Die sanfteren Therapieoptionen in frühen Phasen lassen auch deutlich geringere Nebenwirkungen erwarten.

DER iPREVENT TEST LIEFERT ENTSCHEIDENDE VORTEILE:

Kontaktieren Sie uns zu jeder Zeit

WIR BERATEN SIE KOSTENLOS!

KONTAKTFORMULAR PATIENT

Wir nehmen uns die zeit für Sie

iSELECT

Die umfassende personalisierte Tumordiagnostik für komplementäre Therapeutika

Der iSelect Test führt ein komplettes Panel von 85+ Genexpressionen durch. Der Test fokussiert sich auf die Gene, die für das Wachstum des Tumors von besonderer Bedeutung sind und den Krebs charakterisieren.
Der Vorteil des iSelect Tests besteht darin, dass unabhängig vom Krebstyp ein Bild von über 85 Merkmalen eines Tumors erfasst wird und somit für den Patienten ein personalisiertes Aktivitätsprofil des Tumors erzeugt wird. Über anerkannte erstklassige Studien werden dann daraus zielgerichtete Therapieoptionen mit komplementären Substanzen (Pflanzenstoffe und Off-Label Medikamente) aufgezeigt. Abgestimmt auf die frühen Stadien der Erkrankung erhält man individuelle Therapieansätze, die gleichzeitig möglichst effektiv und dabei möglichst nebenwirkungsarm sind.

Der iSelect Test gewinnt Genexpressionsprofile aus dem Blut des Patienten.
Eine Genexpression zeigt an, in welchem Maße ein Gen aktiv ist und damit auch die davon abhängigen Signal- und Stoffwechselwege in der Tumorzelle. So kann z.B. eine überhöhte BCL2-Expression Hinweise geben, dass der natürliche Zelltod im Tumor verhindert wird und eine Behandlung z.B. mit Pflanzenstoffen und Off-Label Medikamenten eine mögliche Therapieoption darstellt.

Der iSelect Test ordnet auf Basis von wissenschaftlichen Studien dem individuellen Aktivitätsprofil des Tumors komplementäre Medikamente zu (natürliche Substanzen oder Off-Label-Medikamente), die die fehlgesteuerte Aktivität wieder ausgleichen können. Die Ergebnisse des Tests werden in einem leichtverständlichen ausführlichen Bericht dargestellt.

Im Verlauf der Erkrankung wird der Test eingesetzt, um während und nach einer Tumortherapie Auskunft über Veränderungen in Signal- und Stoffwechselpfaden zu erhalten, die auf ein Rezidiv hindeuten können. Die Therapie kann dann entsprechend angepasst werden.

DER iSELECT TEST LIEFERT ENTSCHEIDENDE ERKENNTNISSE BEZÜGLICH

Und Sie erhalten einen ausführlichen Bericht über alle komplementären Therapieoptionen, die entsprechend der Genexpressionsanalyse Ihrem medizinischen Team für Ihre Behandlung zur Verfügung stehen.

Kontaktieren Sie uns zu jeder Zeit

WIR BERATEN SIE KOSTENLOS!

KONTAKTFORMULAR PATIENT

Wir nehmen uns die zeit für Sie

iCOMPLETE

Der Bluttest zur umfassenden Analyse der Aktivität und möglichst breiter Behandlungsoptionen Ihres Tumors

Der iComplete Test führt ein komplettes Panel von 85+ Genexpressionen durch. Der Test fokussiert sich auf die Gene, die für das Wachstum des Tumors von besonderer Bedeutung sind und den Krebs charakterisieren.

Der Vorteil des iComplete Tests besteht darin, dass unabhängig vom Krebstyp ein komplettes Bild der besonders relevanten Aktivitäten eines Tumors erfasst wird und somit für den Patienten personalisierte und zielgerichtete Therapieoptionen aufgezeigt werden. Entsprechend dem Stadium der Erkrankung erhält man individuelle Therapieoptionen, die gleichzeitig möglichst effektiv und dabei möglichst nebenwirkungsarm sind.

Der iComplete Test gewinnt Genexpressionsprofile aus dem Blut des Patienten.
Eine Genexpression zeigt an, in welchem Maße ein Gen aktiv ist und damit auch die davon abhängigen Signal- und Stoffwechselwege in der Tumorzelle.

Der iComplete Test analysiert auf Basis von wissenschaftlichen Studien, welche zugelassenen Medikamente, einschließlich Chemotherapeutika, zielgerichtete Medikamente und Immuntherapien sowie natürliche Substanzen oder Off-Label-Medikamente die Signalpfade oder Stoffwechselpfade beeinflussen können. Die Ergebnisse des Tests werden in einem leicht verständlichen ausführlichen Bericht dargestellt.

Im Verlauf der Erkrankung wird der Test eingesetzt, um während und nach einer Tumortherapie Auskunft über Veränderungen in Signal- und Stoffwechselpfaden zu erhalten, die auf ein Rezidiv hindeuten können. Die Therapie kann dann entsprechend angepasst werden.

DER iCOMPLETE TEST LIEFERT ENTSCHEIDENDE ERKENNTNISSE BEZÜGLICH

Und Sie erhalten einen ausführlichen Bericht über alle schulmedizinischen und komplementären Therapieoptionen, die die Genexpressionsanalyse als besonders erfolgsversprechend beurteilt und die Ihr medizinisches Team dann umsetzen kann.

Kontaktieren Sie uns zu jeder Zeit

WIR BERATEN SIE KOSTENLOS!

KONTAKTFORMULAR PATIENT

Wir nehmen uns die zeit für Sie

Kontaktieren Sie uns zu jeder Zeit

KONTAKTFORMULAR PATIENT

Wir nehmen uns die zeit für Sie

Wir wünschen Ihnen eine gute Anfahrt